Saturn vom 2.6.17
Hallo zusammen,
gestern Morgen konnte ich den Saturn auf den Chip bannen. Das Seeing war sehr dürftig. Tranparenz war entsprechend, so dass die Milchstraße nur schwach zu sehen war. Bei Saturn hat man den Vorteil, dass man langer Videos aufnehmen kann. Saturn zeigt meist keine Oberflächenstrukturen. Somit machtsich die Rotation während der Aufnahme nicht bemerkbar. Ich habe für die Luminanz mit der ASI 120MM 4000 Bilder aufgenommen, mit Autostakkert 30% übereinander gelegt und mit Registax ein ein wenig geschärft.
Die Farbaufnahme erfolgte mit der ASI 120MC. Da der Planet sehr tief am Horizont steht, macht sich die athmosphärische Refraktion deutlich in Farbverschiebungen bemerkbar. Erstaunlicherweise kann Registax das recht gut per Verschiebung der Kanäle korrigieren, wenn auch nicht vollständig.
Zum Schluss hat Photoshop Luminanz und Farbe zusammengefügt.
Das Ganze möge eine Anregung sein, es auch einmal zu versuchen, obwohl der Planet so tief steht und man im Livebild nur ganz selten einen halbwegs scharfen Saturn erkennen kann. Meist wabert er nur in den Turbulenzen.
Das Bild ist auch in der Galerie.
Clear Sky
Hans
Und hier noch zwei Rohbilder aus den jeweiligen AVIs als Screenshots von Autostakkert: