Skywatcher AZ-EQ6 GoTo – Teil II.

kleine Ursache, große Wirkung!

Auslöser war ein kleines Achsenspiel auf der RA Achse.

Nach Auslieferung war die Montierung perfekt eingestellt. Dennoch zeigte sich nach einiger Zeit
mit guter Zuladung (ca.12 Kg) ein Achsenspiel welches für mich nicht mehr akzeptabel war.

Vermutlich wie bei jedem mechanischen Neuprodukt mit Schnecke und Zahnrad,
kommt es nach einer bestimmten Zeit durch Abrieb und Versatz zu einem kleinen Achsspiel.
Dafür gibt es aber die Möglichkeit der Justage.
Leider geht aus der Begleitbroschüre diesbezüglich nichts hervor.
Im IE ist auch nichts Passendes zu finden also nachschauen und ausprobieren.

Aha! Da sind zwei Inbusschrauben, an denen könnte man ja mal drehen …
und plötzlich war eine verschwunden, einfach nach innen gefallen in den Getriebebereich …

Na toll! Jetzt kann ich die Montierung auseinandernehmen, denn dort sollte die Inbusschraube nicht verbleiben.
(Das Drehen an beiden Inbusschrauben hatte keinerlei Auswirkung auf das Achsspiel)

Bild 1
Also Finger weg von den Beiden Inbusschrauben (rot umrandet (dazu später mehr))!

Nun darf ich die Monti zerlegen, so lernt man sie auch ein wenig besser kennen!!

Zuerst müssen die drei Inbusschrauben (rot umrandet (sternförmig angebracht)) an der Klemmung für die
Gegengewichtsstange gelöst werden.

Bild 2
Ist dies geschehen, wird die Muffe und Achsklemmung entgegen dem Uhrzeigersinn (blaue Pfeile) abgeschraubt.

Bild 3
So sieht es dann aus!
Hinweis: Dichtring und Abdeckung des hinteren Lagers jetzt abnehmen und auf sauberen Untergrund
ablegen alles schön in Reihenfolge für den späteren Zusammenbau.
(Das Zeug ist reichlich umgeben mit Chinafett)

Bild 4
Nun geht es an den vorderen Teil!

Die Achse kann jetzt vorsichtig nach vorne herausgezogen werden.

Bild 5
Im folgenden gilt es die vier im Rechteck angeordneten Inbusschrauben zu lösen und herauszunehmen
(rot umrandet)

Bild 6
Zahnrad vorsichtig nach vorne entnehmen und ablegen (Achtung beim Zusammenbau in gleicher
Richtung wieder einbauen)

Bild 7
Das war die halbe Miete wie komme ich an die reingefallene Inbusschraube?
Rechte Verkleidung abnehmen und den Zahnriemen vorsichtig lösen.

Bild 8
Jetzt kann die vordere Halterung mit der Schnecke nach vorne gekippt werden.
Aufpassen mit dem Kabel zum Winkelgeber! (ovale rote Umrandung)

Bild 9
Aha, der Messingwinkel in Verbindung mit den Justierschrauben ist die gesuchte
Einstellmöglichkeit. Das ergibt Sinn!

Bild 10
Mit diesen Inbusschrauben wird das Spiel zwischen Zahnrad und Schnecke eingestellt.
(siehe rote Umrandung) Diese Einstellung gibt es für Beide Achsen!

Und hier liegt nun der Übeltäter (rot umrandet), eine der Beiden sinnlosen Inbusschrauben ohne Funktion!
(Beide Inbusschrauben habe ich entfernt damit sie nie wieder reinfallen können) siehe Bild 1

Bild 11

So! Schraube entfernt und nun alles wieder rückwärtsherum zusammenbauen.
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft …Nein, die Montierung ist gut durchdacht und mit
etwas mechanischem Verständnis gelingt es ganz gut.

Jetzt zur eigentlichen Justage!
Es gilt immer die vier im Rechteck angebrachten Inbusschrauben etwas zu lösen.
(siehe Bild 6 )

und im Folgenden mit den innen liegenden Inbusschrauben das Spiel zwischen Zahnrad und Schnecke einzustellen.
Diese Schrauben sind immer um 180 Grad auf der jeweiligen Achse versetzt

Bild 12

Hinter der Abdeckung für die Schneckenachse gibt es die Möglichkeit für eine Einstellung
der Längsachse. Diese braucht im Regelfall nicht justiert zu werden. (rote Umrandung)

Die Exakte Einstellung des Getriebespiels ist nicht so einfach.
Auf keinen Fall übertreiben!!
Dies ist auch sofort zu hören. Man sollte die Montierung ohne Last in Betrieb nehmen
und während der Einstellung immer wieder überprüfen durch Steuerungsbefehle auf der jeweiligen Achse.

Puh, die Justierung hat länger gedauert wie sie auseinander zu nehmen.
Aber jetzt läuft sie auf beiden Achsen ohne spürbares Spiel!

Resümee:
Wenn man weiß wie, geht es gut von der Hand.
Es empfiehlt sich die butterweichen Inbusschrauben (kleine und große) bei Zeiten
gegen qualitativ bessere auszutauschen.

Beste Grüße und CS Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen