Sonne H-alpha 01.07.2017
Hallo Zusammen.
Eine kurze Session von Gestern…. bei kräftigem Westwind und dicker Bewölkung. 😈
Panorama aus zwei Bildern: der obere Teil entstand um 14.42h MESZ der jedoch etwas schlechteres Seeing abkriegte als der untere Teil, der um 14.43h MESZ entstand.
Bogenfilament 15.52h MESZ: hier wollte ich eigentlich auch ein Pano erstellen, da das ganze Filament nicht auf den Chip passte… doch das Seeing oder Wolken liessen diese Umsetzung nicht zu. Somit reichte es nur für den Hauptteil des Filanet und die Linke Flanke die feiner aufgegliedert war musste auf der Sonne bleiben. 😐
Hier in der invertierten Fassung sehen wir wie filigran das Filament ist, was bei der positiven Fassung nicht wirklich so zur Geltung kommt.
Mini AR 15.35h MESZ: kurz vor dieser Aufnahme, war in der mini AR links oben im Bild ein sehr schönes mini Flare und das typische dunkle aktive Bogenfilament zu beobachten, aber eben das Seeing wieder! In der Aufnahme sehen wir noch die feinen Strukturen des aktiven Bogenfilament und das Post-Flare.
Positionen der gezeigten Aktivitäten.
SSM Diagramm
Equipment:
Teleskop: Selbstbau Achromat 8″ f6 abgeblendet auf f7.
Halpha Ansatz: Televue Powermate 4x als Telezentrik, DayStar Quantum SE 0,6À + Lunt LS50 Vorfilter duoble staked.
Aufnahmekamera: PointGrey Grasshopper3.
Montierung: Losmandy G11 mod. auf Koch FS2 Steuerung.
Programme: Firecapture / Autostkkert3 / Imppg / Adobe Lightroom6 und PS CS5
Zubehör: Hinode Sonnenguider, Airylab Solar Scintillation Monitor
Schöne Grüsse aus der Schweiz, Jozef
Erläuterungen zu den obigen Bildern:
Gelbe Pfeile: Plages oder auch Fackelgebiet genannt. Hier ist die Chromosphäre sehr dünn und lässt einen Blick bis fast auf die Photosphäre zu. Die Plages sind auch Vorboten, wo sich mit der Zeit Sonnenflecken ausbilden.
Weisse Pfeile: Die Plages sind am Rand mit feinen Fibrillen (kleinste Filmante) umrahmt.
Blaue Pfeile: zeigen ein wunderbar ausgebildetes Filament, das sich in sich verdreht.
Rote Pfeile: diese zeigen etwas sehr schnelles…. ebenfalls zu der Filament-Familie zugehörig, jedoch äusserst kurzlebig. Diese eruptiven Filamentfaden, siehe Detail Bild unten, sind die Folge von außerordentlicher kurzen Aktivität in der AR, die meisten als Folge von Flares. Das ist aber nicht die Bedingung damit diese entstehen, wie hier zu sehen ist.
Gelbe Pfeile: Rosetten. Das sind kleinste Plages hier kreisförmig in aufgehellter Darstellung und längsförmig mit Fibrillen umrahmt abgebildet.
Blaue Pfeile: Diese Markierungen zeigen das Post-Flare Gebiet in dieser Baby AR 🙂 Post Flare darum, da die Spitze des Flare bereits erreicht wurde und nun am abklingen ist.
Roter Pfeil: hier sehen wir noch vereinzelte Post – Flare Bögen, die bei der Spitze des Flare einen dicken schwarzen Bogen zeigten.