Sonne HA 19.10.2017
Hallo Zusammen.
Ich habe die diesjährige Sonnensaison eigentlich die letzte Woche als beendet betrachtet, und räumte mein Equipment zusammen, um diesem seine verdiente Winterpause zu gönnen. ABER! Heute sah ich auf GONG, dass am Nordostrand der Sonne eine sehr imposante Protuberanz erschien. Naja, zunächst dachte ich lass die Finger davon, den Ärger mit dem Seeing musst du dir nicht antun….. doch irgendwas in mir liess nicht locker und so stellte ich das notwendige Zeugs wieder auf den Balkon. Das Seeing war nicht gerade üüüüübelst wie bis lang in dieser Session, doch auch nicht gerade der Hammer, jedoch ausreichend für die Protuberanz inkl. Animation. Das zweite Objekt war dann das langgezogene Filament im Zentrum der Sonne.
Orientierung:
Anhand der obigen Grafik lässt sich in etwa sagen, dass die Ausdehnung der Protuberanz etwa 200`000Km und die Höhe 70`000Km beträgt.
Die schönen Strukturen der Protuberanz in schwarzweiss und invertiert.
Die Animation zeigt die Sequenz von 15.14 – 16.15h MESZ, und besteht aus 120 Bildern.
Das Filament im Zentrum der Sonne, hat eine Ausdehnung von gut 300`000Km. Die Höhe lässt sich leider nicht bestimmen, da es zentral liegt und wir frontal drauf sehen. Es könnte aber durchaus ähnliche Höhe wie die obige Protuberanz haben.
Ich habe mal die Form des Filament versucht vom „Fuss“ aus bis zum oberen dunklen (da deutlich kühler) Teil zu markieren. Die Markierung soll verdeutlichen, dass es sich (wie immer bei Filamenten und Protuberanzen) um ein schmales aus der Chromosphäre aufragendes Band handelt. Länge und Höhe sind bei den Filamenten ENOMRM bei „bescheidener“ Breite.
SSM Diagramm:
Equipment:
Intes Micro Alter T150 f10
TZ 4X TeleVue Powermate + 0.7 Reducer = f 28
H-alppha Ansatzt: Quantum SE 0,6À + Lunt LS50 Vorfilter double stack.
Cam: PointGrey Grasshopper3
Software: Firecaptur, Autostakkert, ImPPG, PIPP für Animation und PS CS5.
Schöne Grüsse aus der Schweiz, Jozef
Zuckerfabrik Frauenfeld, Thurgau, Schweiz