Sonne Ha 20 und 21.11.2020
Hallo Zusammen und willkommen zu meiner Doku.
In den vergangenen zwei Tagen hatte ich Gelegenheit, da das Wetter es zuliess, sich wieder einmal meinem Lieblings Objekt zu widmen. Es war auch reichlich was zu beobachten auf unserem Tagesstern.
Übersicht 20.11.2020
AR2782 befindet sich knapp vor dem Westrand, bot aber keine aufregenden Ansichten. Dafür ist die AR2783 nun in ihrer gesamten Ausdehnung sichtbar, die c.a. 350`000Km Höhe und 100`000Km Breite, also ein ordentliches Areal auf der Sonnenoberfläche für sich beansprucht.
AR2783 um 11.42h MEZ.
Das aktive Filament im westen des Areals zeigt eine faszinierenden Drall.
Am Nordostrand war ein fantastisches Filaprom zu beobachte. Filaprom daher, da diese Sicht einer Protuberanz, die sich in Längsrichtung über der Chromosphäre erhebt und ein Teil über dem Rand schwebt, also Protuberanz und ein weiterer über der Oberfläche, wird dieser Teil als Filament bezeichnet.
Im Südwesten war an diesem Tag zudem diese schöne aufgefächerte Protuberanz zu sehen.
Am 21.11.2020 waren deutliche Veränderung zum Vortag sichtbar. So verschwand die obige Protuberanz gänzlich, dafür bildete sich eine am Nordwestrand. Das Filaprom am Südwestrand ist weiter eingedreht, und es bildete sich südwestlich darunter eine weitere Aktive Region : AR2784.
Übersicht 21.11.2020
AR2783 um 13.38h MEZ.
Und auch hier noch ein Blich auf das aktive Filament der AR2783.
AR2784 um 12.28h MEZ.
Und natürlich auch ein Blick auf das Filaprom, dass weiter nach westen eindrehte.
Und zum Schluss noch die Protuberanz am Nordwestrand.
Equipment:
LZOS 6″ f 8Apo, 160er Baader D-ERF, DayStar Quantum SE 0,6À + LS50 Vorfilter Doublestak.
CS und beste Grüsse aus der Schweiz, Jozef