Sonne im Weißlicht mit AR 12737

Hallo Sonnenfreunde,

für weitere Justierarbeiten an der Sternwarte habe ich heute auf den 5 Zoll ED-APO
umgerüstet. Bei aufklarendem Himmel bot sich mal soeben unsere Sonne an.
Wenn auch im Aktivitäten-Minimum, ist sie bei einigermaßen tauglichen Seeing
ein lohnenswertes Ziel.
Zum Einsatz kam ein Folienfilter und die QHY163M / Filtervorschaltung „Rot“.
Insgesamt wurden 2000 Bilder aufgenommen und mit AutoStakkert / LR bearbeitet.
Da die Sternwarte Remote fähig ist, konnte einer live aus Aachen dabei sein.
Somit auch eine kleine Premiere für den ersten Remotebetrieb

Anbei das Summenfoto, im Osten ein kleiner Sonnenfleck und im Westen
die „Aktive Region“ 12737 vom 07.04.2019
1000 Bilder wurden zum Stack verwendet

Hier noch die Referenz von © GONG

Die technischen Daten:
Äquivalente Brennweite = 2400mm
[QHY163M]
Output Format=SER file (*.ser)
Binning=1×1
Capture Area=4656×3522
Colour Space=MONO16
Pan=0
Tilt=0
Force Still Mode=Off
Enable Live Broadcast=Off
Use DDR Buffer=On
USB Traffic=5
Offset=0
Amp Noise Reduction=On
Frame Rate Limit=Maximum
Gain=0
Exposure=5,1ms
Timestamp Frames=Off
Contrast=0
Brightness=-1,00613961606655E-16
Gamma=1,07272727272727
Temperature=-13,3
Cooler Power=255
On Camera Filter Wheel=Rot
Apply Flat=None
Subtract Dark=None
#Black Point
Display Black Point=0
#MidTone Point
Display MidTone Point=0,5
#White Point
Display White Point=1
TimeStamp=2019-04-07T15:05:23.5286467Z
SharpCapVersion=3.1.5220.0

Euch Allen wünsche ich einen guten und erfolgreichen Start in die neue Woche.
CS, Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen