Sonne und Planeten 13.11.2020

Hallo Zusammen und willkommen zu meiner Doku.

Da die Sonnenaufnahmen der letzten beiden Beobachtungen sehr befriedigende Resultate mit der kleinen Öffnung des VixenED115s ermöglichten, wechselte ich Gestern nochmals das Setup um etwas mehr Auflösung zu erreichen. Und so ist es eben wieder der 6″ Apo, der seinen Dienst nach kurzer Pause wieder aufnahm. Das lohnte sich schon bei der Sonne auf mehr Öffnung zuzugreifen! Dann am Abend sah ich den Jupiter, der bei 17° Höhe kurz vor einem Wolkenband im SW stand…. also schnell draufhalten! Ich erhoffe mir gar nichts, was dabei aber rauskam, mit NUR einem AVI, ist schon fast eine kleine Sensation.

Orientierung.

 

AR2781

 

AR2782

 

Protuberanz-Gruppe am Nordwest-Rand

 

 

Jupiter auf 17° Höhe um 17.52h MEZ.

 

Saturn um 18.06h MEZ

 

Mars um 20.52h MEZ

 

Equipment:

Sonne: 6″ f8 APO, 135er Baader D-ERF, TV 4x Powermate, Ha Filter: DayStar Qunatum SE 0,6À + LS50 Vorfilter Doublestak, ASI174mm

Planeten: 6″ f8 Apo @f32, TV 4x Powermate, GKC ADC, ASI290mc + UV/IR Blockfilter

CS und beste Grüsse aus der Schweiz, Jozef

Jozef Cukas

Baujahr 57. Mein Schwerpunkt bei der Astronomie gilt seit Herbst 2013 der Bildgewinnung der dynamischen Prozesse der Sonnenphänomene. Dies führte nicht zuletzt dazu, dass ich nach und nach auch entsprechende Hydrogenalphateleskope für meine stets wachsenden Ansprüche selbst realisierte. Astronomie allgemein, begeistert mich bereits seit 1996. Betste Grüße aus der Schweiz und allseits CS, Jozef