The Great Wall – im Nordamerikanebel – NGC 7000

Hallo Sternfreunde,

eine von zwei möglichen Nächten konnte ich endlich mal nutzen. Bei angenehmen
15 Grad in der Nacht habe ich mir den Nordamerikanebel vorgenommen. Die Bedingungen
waren gut abzüglich des Themas der Nachtbeleuchtung – diesen Faktor kann ich nur durch
Mobilität ändern.
Die Maximale Belichtungszeit bei ISO 2000 lag bei 240 Sekunden, darüber hinaus bestand
leider kein Detailgewinn (Objekt Details / Illuminierung der Umgebung)

Meine Motivation ist angetrieben von dem was möglich ist mit 5 Zoll (mehr geht immer,
macht aber bei meinen lokalen Bedingungen wenig Sinn) – also was geht mit der Öffnung
neben Orion und Pferdekopf?

Vorbereitung auf die Nacht …

Gegen 24h konnte es losgehen. Insgesamt wurden 39 von 44 Fotos verwendet.
Die Serie bestand aus einer Sequenz von 10 Sekunden bis 240 Sekunden.
Abzuwarten galt immer der Flugverkehr, Satellitendurchgänge ergeben den Rest an
Verlustfotos.

Hier das Resultat der Nacht!

Mir hat es Spass gemacht :))

Anbei noch die Daten:

Beobachtungsbericht

Teleskop/Objektiv:  ED APO 5Zoll Aufnahmekamera:  CANON EOS 5DII mod. H>98%
Montierung:  AZ/EQ 6 Auflösung/Kamera:  5616×3744
Brennweite:  910mm CF:  0
Autor/Datum:  Thomas / 26.05.2017 Software:  Nebulosity 4.1 – Lightroom 6
Standort:  Raum Aachen Frames:  44 / 39
Zubehör:  Lacerta MGEN Seeing:  4
Grenzhelligkeit:  4,5 Notizen:
Temperatur:  15 Grad Luftfeuchtigkeit:  40%

 

Auszug aus dem Astrometry.net

und Stellarium

 

Euch noch ein schönes WE und
CS Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen