Theophilus,Cyrillus,Catharina Teil 2
Hallo Freunde der Nacht.
Offenbar hat Thomas zur fast gleichen Zeit die gleichen Gedanken gehabt, den Mond mit den interessanten Kratergruppen, Theophilus, Cyrillus und Catharina abzulichten. Deshalb auch von mir dazu noch ein Beitrag.
Auch hier kam wieder der MK67 zum Einsatz. Ich habe die Erfahrung gemacht das der IR Filter sehr gute Bilder liefert und setzte ihn bei Sonne und Mond öfter ein. Das Seeing wird dadurch deutlich „geschwächt“.
Hier die techn. Daten:
FireCapture v2.5 Settings
————————————
Scope=MK 67 INTES
Camera=ZWO ASI174MM
Filter=IR
Profile=Moon
Date=110419
Start=200049.710
End=200105.162
Start(UT)=200049.710
End(UT)=200105.162
Duration=15.452s
Frames captured=2000
ROI=648×662
ROI(Offset)=568×296
FPS (avg.)=129
Shutter=7.585ms
Gain=288 (72%)
Sensor temperature=25.4 °C
CS. Achim