Update Komet C/2019 Y4 ATLAS – I.

Hallo Sternfreunde der klaren Nächte,

es ist etwas Zeit vergangen seit der letzten Aufnahme zu unserem Kometen C/2019 Y4 ATLAS, der unbeeindruckt von irdischen Ereignissen, seine Bahn zieht.
Klare Nächte, wenn auch von unserem Mond beleuchtet, bieten sich an, um Ausschau zu halten.

Zur Orientierung der heutigen Position:


Bild © Stellarium

und so zeigte sich mir der Komet C/2019 Y4 ATLAS gestern Nacht….


(der helle Stern oben links ist HD58425 / unten rechts HD56864)

Mitte Mai wird er seine maximale Helligkeit erlangen. Danach wird er für uns nicht mehr sichtbar und umrundet auf einer ähnlichen Bahn wie Merkur die Sonne.
Sollte er es überleben, wird er uns am Morgenhimmel (Anfang Juni) mit massiven Gas und Staubausbrüchen den Morgenhimmel erleuchten.
Auch gestern Nacht konnte ich den Vagabunden nicht mit dem Fernglas ausfindig machen.

Was konnte ich noch beobachten und testen? Seit einiger Zeit setze ich mich mit PHD2 zum Guiding auseinander, ein weiterer Beitrag zur Remote-Fähigkeit des Teleskops.
Das Parametersetup ist ein Thema für sich welches aber zunehmend gelingt.

Für die Tests musste IC405 herhalten (schon recht tief am Horizont). Anbei eine Langzeitaufnahme auf der Wasserstoff Linie.
Und wie man sieht, die Sterne bleiben endlich rund – dies hatte mich in der Vergangenheit ganz schön beschäftigt.

Euch Allen wünsche ich noch einen erholsamen Sonntag und bitte bleibt gesund!
Beste Grüße und CS, Thomas

 

 

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen