Wega und die Spannerraupen

haben eigentlich nichts gemeinsam…
Hallo Sternfreunde bei dreiviertel Mond,

eigentlich wollte ich nur ein anderes Kamera-Setup austesten. Bei der Bildbearbeitung fand ich das Ergebnis aber nicht so schlecht. Deshalb hier
eine kurze Zusammenfassung.

Für die Fokus Einstellung musste Wega herhalten. Zum Einsatz kam meine alte Canon 5D MKII – Hypersensibilisiert

Es entstand eine kleine Sequenz von 15 Bildern mit ISO 200 (1 bis 20 Sekunden)

Vega

Wega ist der Hauptstern des Sternbildes Leier. Mit einer Magnitude von 0,0 diente er früher als Referenzstern für Helligkeitsmessungen.
Neben der Leuchtkraft fällt sein bläulich weißes Licht besonders auf. Wega hat ungefähr die 2,2-fache Masse und die 37-fache Leuchtkraft unserer Sonne.
Das Alter wird auf ca. 500 Millionen Jahre geschätzt.

Auch wenn der Mond mächtig leuchtet, es musste noch ein weiteres Objekt herhalten. Es sollte etwas auf der Wasserstofflinie sein.
Somit ein kleiner Schwenk Richtung Rosetten Nebel. Dieses Objekt ist eigentlich ideal für einen f:7 fünf Zöller. Somit gibt es nur einen Teilausschnitt vom
oberen Rand.

Oben links am Bildrand die Spannerraupen – NGC 6910 oder auch Schaukelpferd Haufen genannt.

NGC 6910

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Sequenz besteht auch aus 15 Bildern mit ISO 200 bis 600 // von 10 bis 180 Sekunden.

Auffallend ist der der helle Stern HD194093  gamma-Cygni.

Mit dem Ergebnis kann die Woche beginnen – und die Hoffnung auch bei abnehmenden Mond etwas klaren Himmel zu bekommen 🙂

Ich wünsche Allen eine gesunde und erfolgreiche Woche.
Beste Grüße und CS, Thomas

 

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen