Venus und Sonne
Hallo Zusammen.
Anbei ein kleiner Beitrag zu den aktuellen Ereignissen auf der Sonne und meiner ersten Venus. Leider ist der notwendige UV-Filter für die Wolkendarstellung der Venus noch beim Zoll. Nicht desto trotz habe ich einen ersten Versuch unternommen, in dem mir zur Verfügung stehenden engen (Balkonüberdachung) Zeit Fenster, auf die Dame des Abendhimmels doch mal drauf zu hallten.
22.04.2020 Protuberanz Gruppe im Nordosten.
23.04.2020 sehr feine und fast nicht wahrnehmbare Protuberanz im Nordwesten.
24.04.2020 Surge am Nordostrand. Diese schnell ausschießenden keilförmigen Plasma Ausstoße deuten auf eine aktive Region hin! Es ist also abzuwarten, ob sich solch eine demnächst auf der Oberfläche zeigen wird.
Anbei noch die momentane „mini“ AR2760 (Aktive Region) von 25.04.2020.
Die Sonne befindet sich nach wie vor im Aktivität-Minimum des jeweiligen 11 jährigen Zyklus. Wenn man die AR wiederum mit der
Größe unsers Planeten vergleicht, ist das doch schon eine Hausnummer, aber für die Sonne ist es ein kleiner Pickel. Siehe dazu GONG
Monitor Spanien.
GONG Monitor Spanien
23.04.2020 Und…. dada, meine Premiere zur Venus.
Equipment:
Intes Micro Alter T150 f10
Sonne:
TZ 4X TeleVue Powermate
H-Alppha Filter: DayStar Quark Chromosphäre + Lunt LS50 Vorfilter double-stack.
Cam: PointGrey Grasshopper3
Venus:
2x TeleVuePowermate, Baader CCD R-Filter, ASI 290mm
Software: Firecaptur, Autostakkert, ImPPG, PS CS5.
Schöne Grüße aus der Schweiz, Jozef