Warum verschwand der Cirrus-Nebel?

Hallo Sternfreunde,

was macht man nicht alles um ein paar Photonen einzusammeln?
Zirren am Himmel, schnell fallende Temperaturen und gegen 22:00 Uhr war bereits alles
nass. Wasser tropfte vom Tubus, selbst das Notebook Display bildete Kondenswasser.

Alles egal, für die Nacht hatte ich mir einen Ausläufer vom Cirrus-Nebel vorgenommen.
Unser Mond strahlte schon >80% aber das sollte mich im Schmalband ja nicht stören.
(…so meine Erfahrungen am 5 Zoll EDAPO)

Gegen 20:30 konnte es losgehen, 12 Zoll f:4 Newton aufgebaut, die Aufnahmereihe mit
dem H-Alpha Filter war programmiert und bei nur noch 6 Grad habe ich mich in die
Innenräume verzogen  😀
Von meinem PC aus überwachte ich die einzelnen Aufnahmen, wie angenehm!!
Bei den Aufnahmen viel mir auf, dass es zu einem Verlust im Kontrast gekommen ist.
Das habe ich anfänglich den Zirren zugeschrieben, was kommt, geht auch wieder…
also warten.

Irgendwann war der Cirrus-Nebel ganz verschwunden, etwas ärgerlich…also raus zum Teleskop.
Draußen erschien mir der Himmel ohne Zirren, warum ist nun der Cirrus-Nebel verschwunden?
Ist möglicherweise der Fangspiegel beschlagen? Dies war nicht so, auch wenn die Spinne
und der FS Halter tropfennass war.
Somit entschied ich mich für ein anderes HA – Objekt am Nachthimmel, mehr in östlicher
Richtung, dies schien o.k. zu sein. Sehr merkwürdig…aber auf Grund der hohen Luftfeuchtigkeit
entschloss ich mich gegen 00:30 Uhr abzubauen.

Ursache und Wirkung
Manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr! Ein Phänomen welches mir bei der
visuellen Beobachtung am Dobson sehr bewusst ist. Trifft fremdes Licht auf den OAZ, geht sofort
der Kontrast verloren. Die ist nun mal bauartbedingt so! Und mir hat der Mond kräftig auf den
OAZ geleuchtet. Kleine Ursache, große Wirkung! 
Hier gibt es aber Abhilfe, die im Baumarkt zu besorgen ist…

Der Eine oder Andere wird hier schmunzeln. Für mich war es keine neue, aber prägende Erfahrung.

Die grafische Abbildung soll den zeitlichen Verlauf dokumentieren und den Einfallwinkel
zum Teleskop verdeutlichen. (Bilder links © Stellarium / rechts die eigenen Aufnahmen)

Euch Allen noch einen schönen Sonntag und guten Start in die neue Woche
CS, Thomas

Thomas Schiffer

Admin, Fotografie, Deepsky, Astroreisen