Zwischen Wolken und Mond
Hallo Sternfreunde,
dass Frühjahr 2021 steht im Westen unter ständigem Einfluss atlantischer Tiefausläufer.
Zwischen Wolken, Zirren und Mond fällt die Auswahl geeigneter Objekte nicht leicht. Die Sternbilder zeigen uns deutlich, es geht auf den Sommer zu.
Auffällig ist zudem, dass sich immer mehr Aufnahmen abbilden mit deutlichen Satellitendurchgängen vom amerikanischen Starlink Betreiber, Herrn E. Musk und dem amerikanischen Militär. Die Spitze der Abbildungen ist noch nicht erreicht. Zurzeit hat unsere Sonne eine Nacht-Altitude von – 26 °. Dies wird sich zum Sommer noch deutlich verändern.
Mein System ist nicht auf Planten und Mond ausgerichtet, jedoch hin und wieder kann ich nicht widerstehen :-D, die folgende Aufnahme besteht aus 2500 Bildern, davon wurden 35% verwendet.
Brennweite 1000mm / f 3,6 / 12 Zoll – 22.04.21
Im Juni/Juli 2020 konnte ich M13 recht gut monochrom auflösen – LINK
Auch wenn der Mond gestern Nacht schon eine Beleuchtung von 85% erreicht hat, folgt nun die erste Farbaufnahme mit UV/IR Sperrfilter.
Die Aufnahmesequenz besteht aus 230 Bildern in 135 Minuten.
Auch auf dieser Aufnahme zeigen sich einige Quasare. Noch gut zu erkennen (gelbe Umrandung) ist QSO B2203-188B mit einer Rotverschiebung von 0,619 und der Distanz zur Erde von etwas über 6 Milliarden (6.000.000.000) Lichtjahren.
Den offenen Sternhaufen M44 im Sternbild Krebs hatte ich bereits abgelichtet, jedoch ist diese Aufnahme etwas besser gelungen. Entgegen M13 war die Kalibrierung hier noch nicht optimal (bei f:3,6 keine Chance) in der max. Vergrößerung zu sehen.
120 Minuten Belichtung mit 180 Bildern.
Hoffen wir auf klare Nächte …
Euch Allen wünsche ich ein schönes Wochenende und bis demnächst,
Thomas